top of page

Hormone, eine Laune der Natur?

susanneschleifer

Gerade wenn die Stimmung bei den Damen mal nicht ganz so toll ist, dürfen sie sich schnell einen blöden Kommentar anhören und der Satz „Ja, immer diese Hormone“ kommt allzu gerne. 🙈

Aber was ist denn da wirklich dahinter? Ärgern Hormone nur uns Frauen? Und schlägt es immer aufs Gemüt? 🤨


Hormone gibt es auf jeden Fall sehr viel mehr als Geschlechtshormone.

So sind neben den eben genannten, Hormone verantwortlich für unseren Stoffwechsel, für die Verwertung von Zucker, für den Blutzuckerspiegel, für Schlaf, für Stress und noch vieles mehr.


Spätestens jetzt sollte klar werden: hormonelle Probleme betreffen nicht nur Frauen und hormonelle Probleme sind auch sehr viel mehr als „schlechte Laune“. 😅


Kannst du nicht abnehmen? Auch das sind die Hormone, und nein, das ist keine Ausrede für fette Menschen. Fühlst du dich ständig erschöpft und müde?

Die Liste lässt sich nahezu endlos fortführen.


Was genau sind jetzt Hormone? Hormone sind Botenstoffe. Sie werden in Drüsen (Schilddrüse, Nebenniere, Gonaden, Hypothalamus, Hypophyse, Bauchspeicheldrüse, Zirbelsrüse,…) gebildet und können dann an dafür vorgesehenene Rezeptoren an den Zellen andocken und ihre Botschaft überbringen. So überbringt Insulin zB die Botschaft „Zucker in die Zellen“ oder Progesteron „Gelbkörper wachsen lassen“.


Das ganze ist natürlich sehr banal und vereinfacht dargestellt, aber ich denke es vermittelt zumindest das grundlegende Verständnis. 😏


Richtig gemein an dieser Sache ist, dass Hormone oftmals eine Wechselwirkung untereinander haben. So ist zum Beispiel bei einer Schilddrüsenunterfunktion oft auch die Nebenniere und dann auch die Gonaden eingeschränkt. Einfacher gesagt, eine Schilddrüsenunterfunktion kann der Grund dafür sein, dass es mit dem Schwanger werden nicht klappt.


So, und an der Stelle kommt jetzt die unbequeme Wahrheit: den Großteil des ganzen haben wir selbst in der Hand. Ja, natürlich gibt es gewisse genetische Faktoren, die eine Rolle spielen. Deswegen ist eine Frau auch einfach anders als ein Mann. Aber innerhalb dessen, haben wir selbst in der Hand, wie es um unsere Hormone und deren Gleichgewicht bestellt ist.


Grundlegend sind unsere Ernährung und unsere Lebensweise die entscheidenden Faktoren für das, was in unserem Körper passiert. Ein einfaches Beispiel: eine Frau, die Fett nahezu vollständig aus ihrem Speiseplan streicht, wird zügig keine Periode mehr haben. Einer der Grundstoffe für die Geschlechtshormone ist Cholesterin. Cholesterin ist in guten Fetten enthalten, und wenn die Zufuhr eingestellt wird, fehlt es früher oder später um Hormone bereitzustellen.

Oder ein 2. Beispiel: Stress. Bei viel Stress kommt die Nebenniere irgendwann mit der Cortisolproduktion nicht mehr hinterher, und weil Progesteron zu Cortisol umgewandelt werden kann, bedient sich der Körper einfach daran und es kommt zu einem Progesteronmangel.


Das schöne ist: es ist zwar nicht einfach und man muss etwas tun, aber grundsätzlich liegt unser Wohlbefinden in unseren eigenen Händen, denn es ist einfach nur Biochemie. Wenn man weiß wie die Gleichungen lauten, kann man sie einfach zusammenstellen.


Ich werde im Laufe der Zeit genauer auf unterschiedliche Hormone und mögliche Maßnahmen eingehen. Also bleib gerne am Ball und les regelmäßig hier rein 🙃

Oder komme direkt in mein Coaching um schnell mit maximalem Erfolg durchzustarten, ich freue mich auf dich 🫶🏻



 
 
 

Comments


bottom of page